Soziales

WASH-Nothilfe für Beirut

Durch die verheerende Explosion am 4. August 2020 in Beirut wurde sowohl großflächig Wohnraum als auch Infrastruktur zerstört. Die Wilo-Foundation spendete an den Verein arche noVa, der WASH-Nothilfe bereitstellte.

Nahost
Libanon
Beirut
Förderjahre: 2020

Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut am 4. August 2020 setzte sich ein langjähriger Förderpartner der Wilo-Foundation, arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V., aktiv für die Nothilfe in der Stadt ein. Der Vorfall hatte die Infrastruktur schwer beschädigt: Insbesondere die Hafenanlagen, über die ein Großteil der Verbrauchsgüter ins Land gelangt, aber auch Wohnraum im Umkreis, wurden großflächig zerstört.

Um den damals dringenden Bedarf der betroffenen Bevölkerung an Toiletten und Duschen für die Notunterkünfte in Beirut zu decken, stellte die Wilo-Foundation dem Verein arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V., Dresden, eine Spende zur Verfügung. Diese wurde eingesetzt, um Sammelunterkünfte für 3.000 Menschen über zwei Monate hinweg mit mobilen Sanitär- und Waschanlagen auszustatten. Bei der Nothilfe-Aktion arbeitete arche noVa mit dem Libanesischen Roten Kreuz zusammen. Diese koordinierten und führten die Verteilung von Hygienepaketen durch, wodurch Menschen, die ihr Zuhause verloren haben und auf eine Unterkunft in den Notzelten angewiesen waren, bei der Grundversorgung unterstützt wurden.

Foto Header: arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V., Dresden

Unser Förderpartner

arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V., Dresden, ist eine humanitäre Organisation, die bereits seit mehr als drei Jahrzehnten Menschen in Notsituationen unterstützt, langfristige Entwicklungszusammenarbeit leistet und Bildungsprojekte realisiert. Der Verein setzt sich dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser sowie sanitärer Grundversorgung bekommen. arche noVa sieht sich als Teil eines weltweiten Netzes von zivilgesellschaftlichen Akteuren. Daher unterstützt der Verein aktiv die qualitative Weiterentwicklung der Arbeitsfelder WASH und Globales Lernen/BNE durch Qualifizierung und aktive Netzwerkarbeit.

UN-Nachhaltigkeits­ziele

Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bildet den globalen Handlungsrahmen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Auch unser Förderengagement unterstützt diese Nachhaltigkeitsziele. Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Erreichung folgender SDGs:

WAS SIND DIE SDG’S?

SDG 1
SDG 2
SDG 3
SDG 4
SDG 5
SDG 6
SDG 7
SDG 8
SDG 9
SDG 10
SDG 11
SDG 12
SDG 13
SDG 14
SDG 15
SDG 16
SDG 17

Aktuelle Meldungen

Keine Nachrichten verfügbar.