Soziales

Ultra­filtration für sauberes Wasser in Äthiopien

Ziel des Wasserprojektes war, die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung im Verwaltungsbezirk Shebelle Zone mithilfe von Ultrafiltration und einem Wasserturm zu verbessern.

Afrika
Äthiopien
Shebelle Zone
Förderjahre: 2018-2020

In Äthiopien haben Dürreperioden in den vergangenen Jahren sowohl an Häufigkeit als auch an Intensität deutlich zugenommen. Besonders betroffen sind entlegene Regionen, in denen es der Bevölkerung an sauberem Trinkwasser und Wasser für die Subsistenzlandwirtschaft fehlt – oft die einzige Lebensgrundlage vieler Familien. Eine dieser Regionen ist Adadle Woreda in der Shebelle Zone der äthiopischen Somali-Region, wo die Auswirkungen der anhaltenden Trockenheit besonders gravierend sind.

Zwischen 2018 und 2020 unterstützte die Wilo-Foundation ein Projekt zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in einer dortigen Gemeinde. Der Verein arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. (Dresden) installierte vor Ort Ultrafiltrationssysteme und errichtete einen Wasserturm, um das stark verunreinigte Wasser des Shebelle River – der einzigen Wasserquelle der Region – in sauberes Trinkwasser zu verwandeln. Hauptförderer des Projekts war das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Zusätzlich wurde die Bevölkerung in nachhaltiger Landwirtschaft und Nutztierhaltung sowie im Handwerk geschult und erlernte im Rahmen von WASH-Schulungen (Wasser, Sanitär und Hygiene) konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Hygienesituation. Die zusätzliche Ausbildung von Gesundheitsbeauftragten sowie Sanitär- und Hygiene-Botschaftern, die die Gemeinden bei Fragen zur Hygieneversorgung berieten, ermöglichten es der Bevölkerung, selbst für eine nachhaltige positive Entwicklung des Projekts zu sorgen und neue Wasserinfrastruktur langfristig instand zu halten.

Foto Header: arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V., Dresden

Unser Förderpartner

arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V., Dresden, ist eine humanitäre Organisation, die bereits seit mehr als drei Jahrzehnten Menschen in Notsituationen unterstützt, langfristige Entwicklungszusammenarbeit leistet und Bildungsprojekte realisiert. Der Verein setzt sich dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser sowie sanitärer Grundversorgung bekommen. arche noVa sieht sich als Teil eines weltweiten Netzes von zivilgesellschaftlichen Akteuren. Daher unterstützt der Verein aktiv die qualitative Weiterentwicklung der Arbeitsfelder WASH und Globales Lernen/BNE durch Qualifizierung und aktive Netzwerkarbeit.

UN-Nachhaltigkeits­ziele

Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bildet den globalen Handlungsrahmen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Auch unser Förderengagement unterstützt diese Nachhaltigkeitsziele. Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Erreichung folgender SDGs:

WAS SIND DIE SDG’S?

SDG 1
SDG 2
SDG 3
SDG 4
SDG 5
SDG 6
SDG 7
SDG 8
SDG 9
SDG 10
SDG 11
SDG 12
SDG 13
SDG 14
SDG 15
SDG 16
SDG 17