Soziales

F20 Climate Solutions Forum

Das F20 Climate Solutions Forum (CSF) ist das jährliche Hauptevent der Foundations Plattform F20, einem Bündnis von rund 80 philanthropischen Stiftungen aus den G20-Ländern. Ziel des Forums ist es, konkrete Klima- und Nachhaltigkeitslösungen im G20 Prozess sichtbarer zu machen und voranzubringen.

Weltweit
Brasilien, Südafrika
Rio de Janeiro, Kapstadt
Förderjahre: 2024-2025

Foundations 20 (F20) ist ein Netzwerk von mehr als 80 Stiftungen und philanthropischen Organisationen weltweit, die umweltrelevante Themen unterstützen. Zu ihrem exklusiven Mitgliederkreis zählt seit 2021 auch die Wilo-Foundation. Da die G20-Länder als zentrale Akteure gelten, um die globalen Klimaziele zu erreichen und die Erderwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ruft F20 private, umweltfokussierte Stiftungen aus den G20 Ländern zu gemeinsamer Zusammenarbeit in Sachen Klima und der Biodiversität sowie für eine gerechte Transformation (Just Transition) auf.

Das F20 Climate Solutions Forum (CSF) ist die jährliche Konferenz des F20 Netzwerks, die jeweils im Land des G20-Gipfels stattfindet. Neben den CSF-Austragungsorten sind auch die Themen strategisch an die jeweilige G20-Präsidentschaft angepasst. Die hochkarätig besetzte, internationale Plattform dient dem länderübergreifenden Austausch der Stiftungen. Dabei werden hier im Vorfeld des G20 Gipfels auch gemeinsam Empfehlungen erarbeitet, welche die Stimme der privaten Stiftungen bündeln und sich insbesondere mit der Transformation sowie den Herausforderungen in den Bereichen Klima, Biodiversität und Ernährungssicherheit befassen – stets im Zusammenspiel mit Capacity Building und dem Aufbau langfristiger Lösungsansätze.

Climate Solutions Forum 2025 in Kapstadt

Unter dem Motto „Trust. Transition. Transformation: Building Relationships for Climate Solidarity“ fand das CSF 2025 in Kapstadt (Südafrika) statt. Am ersten Tag lad der Schwerpunkt auf dem Vertrauensaufbau und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen. Am zweiten Tag wurden Instrumente und Ansätze untersucht, die relevante Fortschritte in den Bereichen Energie, Landwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit vorantreiben.

Die Wilo-Foundation war erstmalig Co-Host des globalen Forums, bei dem das von der Wilo-Foundation über den Global Nature Fund unterstützte Food-Security Förderprojekt im Kruger Nationalpark vom lokalen südafrikanischen Projektpartner Wild Impact vorgestellt wurde. 

Die Stiftung hatte zudem fünf jungen, südafrikanischen Teilnehmenden des von ihren geförderten Incubation Program („Umthombo“) zum Thema Wasser und Social Entrepreneurship in Südafrika eine Teilnahme am CSF in Kapstadt durch ein Reisestipendium ermöglicht.

Climate Solutions Forum 2024 in Rio de Janeiro

Im Rahmen des Climate Solutions Forum 2024 in Rio de Janeiro (Brasilien) unterstützte die Wilo-Foundation als Partner einen Beitrag der globalen Initiative „Plant for the Planet“ als begleitendes Umweltbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort.

Angesichts der Bedeutung der Ereignisse im Vorfeld des G20-Gipfels wurde somit auch die Stimme von Kindern am F20 CSF einbezogen.

Foto Header: Wilo-Foundation

Unser Förderpartner

Die Umweltstiftung Michael Otto, Hamburg, verfolgt das Ziel, durch das Zusammenwirken von Dialog und konkreten Initiativen exemplarische Lösungen für den Schutz und Erhalt der Ökosysteme zu entwickeln. Die als gemeinnützig anerkannte Umweltstiftung Michael Otto ist Mitglied in der internationalen Steuerungsgruppe Foundations 20 (F20) und bildet das administrierende und koordinierende Head Office für die F20-Plattform.

UN-Nachhaltigkeits­ziele

Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bildet den globalen Handlungsrahmen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Auch unser Förderengagement unterstützt diese Nachhaltigkeitsziele. Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Erreichung folgender SDGs:

WAS SIND DIE SDG’S?

SDG 1
SDG 2
SDG 3
SDG 4
SDG 5
SDG 6
SDG 7
SDG 8
SDG 9
SDG 10
SDG 11
SDG 12
SDG 13
SDG 14
SDG 15
SDG 16
SDG 17

Aktuelle Meldungen

Keine Nachrichten verfügbar.