Soziales

COVID-19: Humanitäre Hilfe

Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen ist einer unserer zentralen Leitgedanken. Besonders in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten sind Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtig. Die Coronakrise hat zahlreiche Menschen weltweit existenziell und gesundheitlich getroffen.

Zwei Frauen mit Atemschutzmasken halten einen Behälter mit Flächendesinfektionsmittel in Pune, Indien
Asien, Europa, Südamerika
Rumänien, Italien, Brasilien, Indien
Moinesti, Mailand, Bergamo, São Paulo, Pune
Förderjahre: 2020

Die Welt stand in der Coronakrise vor einer historischen Bewährungsprobe. Sehr viele Menschen verloren ihr Leben, waren von Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlust bedroht. Das Ausmaß des materiellen und auch sozialen Schadens lässt sich bis heute kaum und erst recht nicht global beziffern. Die Wilo-Foundation engagierte sich während der Corona-Pandemie weltweit mit folgenden Unterstützungs- und Nothilfemaßnahmen:

Rumänien: #SavetheSaviors

Die COVID-19-Hilfsinitiative #SavetheSaviors von Habitat for Humanity umfasste den kurzfristigen Aufbau eines Notfallzentrums in Moinesti, nordöstlich von Bukarest gelegen. Die Wilo-Foundation unterstützte die Initiative, in der bis zu 65.000 Menschen aus elf umliegenden Gemeinden im Ernstfall versorgt werden können.

Förderpartner: Habitat for Humanity Deutschland e.V., Köln

Italien: Hilfe für Krankenhäuser

Mit einer Geldspende für überfüllte Krankenhäuser in den Covid-19 Hotspots Mailand und Bergamo in Italien wurde die Anschaffung medizinischer Ausrüstung für die dort tätigen Ärzteteams unterstützt.

Förderpartner: ASST Papa Giovanni XXIII, Bergamo; ASST Fatebenefratelli Sacco, Mailand

Brasilien: Hilfe für Familien

Besonders stark von der Corona-Pandemie getroffen wurden Bewohner von Favelas wie denen in São Paulo. Die Menschen leben dort in prekären Wohnverhältnissen und ohne Zugang zu sauberem Wasser. Die von der Wilo-Foundation geleistete Spende für den Hilfsfonds trug dazu bei, dringliche Reparaturen an Häusern von über 100 Familien vorzunehmen, um so die sanitären, wohnlichen und hygienischen Bedingungen der Bewohner zu verbessern.

Förderpartner: Habitat for Humanity Deutschland e.V., Köln

Indien: Hygiene-Kits

Im indischen Bundesstaat Maharashtra, in dem auch der Wilo-Produktionsstandort Pune liegt, wurde ein Hilfsprojekt von Habitat for Humanity zur Anschaffung und Verteilung von Hygiene-Kits an Risikogruppen und 770 Familien finanziell gefördert. Diese beinhalteten neben Seife, Flächendesinfektions- und Waschmittel auch Masken, die dabei helfen, die hygienischen Bedingungen zu verbessern.

Förderpartner: Habitat for Humanity Deutschland e.V., Köln

Indien: #EnactusCares

Kurzfristig wurde die bestehende Förderung der Wilo-Foundation für Enactus (die größte weltweite Entrepreneurship-Lernplattform für Studierende) um die indische #EnactusCares – Ideas for Impact Contest Kampagne erweitert. Der digitale Wettbewerb richtete sich an indische Studierende, die mittels ihrer Projektideen Stärke, Zusammenhalt und Widerstandsfähigkeit in den herausfordernden Zeiten von COVID-19 demonstrierten. Für die besten Ideen wurden Preisgelder zur Unterstützung der Ideen ausgelobt.

Förderpartner: Enactus Global, USA