Partnerschaft für Nachhaltigkeit und internationale Verständigung
An der Schnittstelle von nachhaltiger Bildung und internationaler Vernetzung setzt insbesondere der Fachbereich Design der FH Dortmund immer wieder kreative Impulse durch seine internationalen Partnerschaften und Projekte zur Nachhaltigkeit. In Workshops, Forschungs- und Ausstellungsprojekten eröffnen Studierende und Lehrende gemeinsam neue Perspektiven auf urbane Lebenswelten und gesellschaftliche Fragestellungen. Die Wilo-Foundation unterstützte folgende Projekte, die zeigen wie Zukunftsthemen Brücken bauen können.
Kenia: „NICE Lab 50/50“ (2024)
Die Summer School „NICE Lab 50/50“ des Fachbereichs Design der FH Dortmund fand im Sommer 2024 in Kooperation mit NICE labs (Zürich, Schweiz), Technical University of Kenia (kurz: TUK), University of Pretoria (kurz: UOP) und dem lokalen IT-Unternehmen Megasmart in Nairobi statt. Hierbei arbeiteten Studierenden der TUK, UOP und der FH Dortmund mit jungen Kreativen aus dem Townshop Viwandani (Nairobi) und begleitet von internationalen Mentorinnen in den Workshops Creative Writing, Fully Analogue, Totally Digital, Typography & Layout zusammen. Höhepunkt war zum Abschluss der Summer School ein Pop-up Shop in Nairobi. Das Kunstmagazin NICE dokumentiert zudem alle Texte, Zeichnungen und Druckgrafiken sowie Fotos, die während der Workshops sind.