Wissenschaft

Eine Factory für Impact Startups

Das Inkubator-Accelerator-Programm der Impact Factory in Duisburg bietet Sozialunternehmern die Möglichkeit zur Vernetzung mit Unternehmenspartnern und verschiedenen Stakeholdern sowie den Raum, um sozialinnovative Ideen weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Europa
Deutschland
Duisburg
Förderjahre: 2019-2020

Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zu fördern, das einen sozialen Mehrwert für die Gesellschaft birgt, ist erklärtes Ziel der Impact Factory in Duisburg. Das Stipendienprogramm versteht sich als Inkubator und richtet sich deutschlandweit an Gründer, die sich mit ihrer Geschäftsidee gesellschaftlichen, ökologischen oder humanen Fragestellungen unternehmerisch widmen. In Workshops zu gründungsrelevanten Themen wie Recht, Marketing oder Steuern und mithilfe individueller sowie professioneller Beratung und Betreuung soll so ihr Unternehmensvorhaben vorangetrieben und schließlich realisiert werden.

Die Förderung der Social Start-ups erfolgt hier bedarfsgerecht: Das Einsteigerprogramm „Create-up“ richtet sich an Nachwuchsunternehmer, die noch am Anfang ihrer Geschäftsgründung stehen. Im Fortgeschrittenen-Programm „Scale-up“ arbeiten die Jungunternehmer, die ihr Geschäftsmodell bereits erfolgreich getestet haben und über einen Prototyp verfügen. Als „Fellows“ erhalten die Social Start-ups, die bereits erste Erfahrungen mit ihrem Unternehmen gemacht haben, punktuelle Unterstützung und Zugang zu Netzwerkpartnern.

Zu den Gründungspartnern zählen das Unternehmen Haniel, die Beisheim Stiftung sowie die KfW Stiftung. Als Programmpartner unterstützten die Wilo-Foundation sowie Der Paritätische NRW das von der Anthropia gGmbH entwickelte Inkubator-Programm mit Sitz in der Haniel Villa in Duisburg-Ruhrort.

Im März 2025 wurde Anthropia in Duisburg vom NRW-Wirtschaftsministerium zu einem von sechs NRW Startup Hubs (Akzelerator) ernannt. Anthropia bietet mit dem Impact Factory Accelerator eine Wachstumsunterstützung für gemeinwohlorientierte Startups und erhält eine Förderung von 1,2 Mio. EUR. Weitere NRW Startup Hubs sind die digital HUBs in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Münster und Köln.

Foto Header: Fotoagentur-Ruhr, Credits: Tanja Pickartz

Unser Förderpartner

Die im Jahr 2019 gegründete Anthropia gGmbH, Duisburg, bringt Menschen zusammen, schafft Wirkräume für Quer- und Andersdenkende, die die gesellschaftlichen Probleme von heute anpacken und lösen wollen, Raum für inspirierendes Netzwerken, Co-Working und lebendige Formate für kollaborative Lösungen. Gemeinsam mit einigen Partnerorganisationen hat sie im Frühjahr 2019 die ImpactFactory als Innovationsschmiede für Social Entrepreneurs ins Leben gerufen, der das Social Impact Lab Duisburg vorausgegangenen war.

UN-Nachhaltigkeits­ziele

Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bildet den globalen Handlungsrahmen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Auch unser Förderengagement unterstützt diese Nachhaltigkeitsziele. Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Erreichung folgender SDGs:

WAS SIND DIE SDG’S?

SDG 1
SDG 2
SDG 3
SDG 4
SDG 5
SDG 6
SDG 7
SDG 8
SDG 9
SDG 10
SDG 11
SDG 12
SDG 13
SDG 14
SDG 15
SDG 16
SDG 17