Im Rahmen der von der Wilo-Foundation geförderten Vergabe von Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre sollten Anreize für die Entwicklung und Erprobung neuartiger Lehr- und Prüfungsformate sowie die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten geschaffen werden. Ein interdisziplinärer Ansatz als auch die Vernetzung der Fellows stellten dabei richtungsweisende Impulse dar.
Die Wilo-Foundation vergab dabei Junior-Fellowships an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich mit dem Klimawandel und/oder MINT-bezogenen Themen beschäftigten. Die Fellowships unterstützten die Lehrenden dabei, neue Ideen zu entwickeln, um die Ausbildung von Studierenden an deutschen Hochschulen zu verbessern. Gesucht wurden neue Denkanstöße für die systematische Weiterentwicklung der Hochschullehre in curricularer, didaktischer und methodischer Hinsicht. Die Bewerber konnten beispielsweise neue Ideen für bessere Lehr- und Prüfungsformate entwickeln oder einzelne Studienabschnitte, wie Studieneingangs- oder Praxisphasen, neugestalten.
 
