Bildung

Deutsch-Französischer Berufs­bildungstag in Paris

Binationale Bildungsprojekte, transnationale Mobilität und der internationale Austausch zwischen Frankreich und Deutschland stehen am Deutsch-Französischen Berufsbildungstag im Vordergrund. Damit soll den aktuellen berufspolitischen Herausforderungen begegnet werden.

Europa
Frankreich
Paris
Förderjahre: 2015-2020

Während Frankreich mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit kämpft, können in Deutschland zahlreiche Ausbildungsstellen nicht besetzt werden. Der Bedarf an grenzüberschreitender Mobilität in Form von Praktika und Austausch ist höher denn je. Der Deutsch-Französische Berufsbildungstag wurde im Jahr 2014 von der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich in Paris statt. Er gilt bis heute als eine wichtige Veranstaltung im deutsch-französischen Bildungsbereich – zahlreiche Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft aus beiden Ländern zählen zu den Gästen.

Ziel der 2014 von der Deutsch‑Französischen Industrie‑ und Handelskammer ins Leben gerufenen Konferenz ist die Realisierung einer intensiven Kooperation zwischen deutschen und französischen Akteuren der beruflichen Bildung. So sollen der Austausch im Bereich der Berufsbildung konkretisiert und binationale Bildungsprojekte initiiert werden. Dabei tauschen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Bildung und Wirtschaft im Rahmen verschiedener Podiumsdiskussionen zum Wandel der Berufsbilder und den damit verbundenen Herausforderungen für die berufliche Bildung und einzelne Unternehmen aus. Neben weiteren langjährigen, renommierten Sponsoren unterstützte auch die Wilo-Foundation den Deutsch-Französischen Berufsbildungstag von 2015-2020 mit einem finanziellen Beitrag, um den Austausch mit dem Nachbarland Frankreich beim Schlüsselthema Bildung mit zu befördern.

Foto Header: Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich), Paris

Unser Förderpartner

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich), Paris, ist die zentrale Plattform zur Förderung der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen. Sie unterstützt Unternehmen beider Länder beim Markteintritt, bietet praxisnahe Dienstleistungen und vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Politik und Bildung. Mit Veranstaltungen, Beratungen und Projekten – etwa in der beruflichen Bildung – stärkt sie die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg und setzt sich für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum ein.

UN-Nachhaltigkeits­ziele

Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bildet den globalen Handlungsrahmen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Auch unser Förderengagement unterstützt diese Nachhaltigkeitsziele. Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Erreichung folgender SDGs:

WAS SIND DIE SDG’S?

SDG 1
SDG 2
SDG 3
SDG 4
SDG 5
SDG 6
SDG 7
SDG 8
SDG 9
SDG 10
SDG 11
SDG 12
SDG 13
SDG 14
SDG 15
SDG 16
SDG 17