Gründer­stipendium: Impact Factory Duisburg

Digitale Master Challenge der Social Scale-up Teams.

Am 26. Mai 2020 fand die digitale Master Challenge für die aktuellen Teams des „Scale-up“-Programms des Gründerstipendiums der Impact Factory Duisburg statt. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung präsentierten sich sechs Social Scale-ups einer Jury, bestehend aus den Gründungspartnern Haniel, Beisheim Stiftung und der KfW Stiftung sowie dem Förderer Wilo-Foundation, vertreten durch Stiftungsvorstand Evi Hoch, und dem Paritätischen NRW.

Im Gegensatz zu den Stipendiaten des „Create-up“-Programms, die noch am Anfang ihrer Geschäftsgründung stehen, haben die Teams des „Scale-up“-Programms der Impact Factory Duisburg ihr Geschäftsmodell bereits erfolgreich getestet und verfügen über einen Prototyp. Beides stellten sie der Jury in eigens erstellten Videos und Live-Präsentationen vor, die wiederum die Geschäftsidee ebenso wie die Präsentation derselben bewertete und so über den weiteren Förderverlauf des jeweiligen Start-ups im Qualifizierungsprogramm entschied. Insbesondere das breite Spektrum der Geschäftsmodelle der Social Start-ups, von Online-Plattformen als Lösung gesellschaftlicher Probleme bis hin zu ökologisch nachhaltigem Verpackungsmaterial, überzeugte die Jurymitglieder.

Hintergrund:

Die Impact Factory Duisburg richtet sich als Qualifizierungsprogramm für Social Start-ups an (angehende) Gründer, die ihre Geschäftsidee gesellschaftlichen, ökologischen oder humanen Fragestellungen unternehmerisch widmen. Als Programmpartner unterstützen die Wilo-Foundation sowie Der Paritätische NRW das von der Anthropia gGmbH entwickelte Stipendium mit Sitz auf dem Gelände der Franz Haniel und Cie. GmbH in Duisburg-Ruhrort. Zu den Gründungspartnern zählen neben Haniel außerdem die Beisheim Stiftung, sowie die KfW Stiftung.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.