Das George Enescu Festival wurde 1958 drei Jahre nach dem Tod George Enescus ins Leben gerufen und zählt zu den renommiertesten und größten Festivals für klassische Musik in Europa. Es findet im Wechsel mit dem George Enescu International Competition alle zwei Jahre unter der der Schirmherrschaft des rumänischen Präsidenten und mit Unterstützung des Kulturministeriums statt und ehrt das musikalische Erbe des rumänischen Musikvirtuosen, Komponisten, Violinisten und Dirigenten George Enescu (1881-1955). Internationale Spitzenorchester, Solisten und Nachwuchstalente treten in der Festivalzeit im berühmten Konzertsaal Athenäum in Bukarest und ausgewählten weiteren Konzertsälen auf. Damit wird signalisiert, dass die Kultur einen wichtigen Platz in der Gesellschaft Rumäniens innehat.