EUREF-Talent Campus in Düsseldorf offiziell eröffnet

Die Wilo-Foundation unterstützt den Aufbau der Studiengänge finanziell.

Gemeinsam mit der stellvertretenden NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur, den Rektorinnen und Rektoren der Wissenschaftspartner, der Universitätsallianz Ruhr (TU Dortmund, RUB Bochum, Universität Duisburg-Essen) und der Hochschule Düsseldorf sowie Unternehmenspartnern und Unterstützern sowie den ersten Studierenden wurde am 2. Oktober der EUREF-Talent-Campus in Düsseldorf offiziell eröffnet.

Die Wilo-Foundation unterstützte erneut als Mit-Initiatorin und Förderin gemeinsam mit der Sparkasse Dortmund, der Dortmunder Volksbank sowie der Dortmund-Stiftung den diesjährigen Stiftungstag. Als Vorständin der Wilo-Foundation hieß Evi HocDie Wilo-Foundation zählt neben Schneider Electric, Spie, Convex Energy und den Stadtwerken Düsseldorf zu den Partnern des EUREF Talent-Campus der ersten Stunde, indem sie den Aufbau des innovativen Wissenschaftsangebots in Form der internationalen Master-Studiengänge zu Themen im Bereich von Sustainable Energy sowie Mobilität finanziell mitförderte. Vor Ort dabei war Evi Hoch (Vorstandsmitglied der Wilo-Foundation), die sich über die Eröffnung freute: „Als langjähriger Förderer in der Wissenschaftsregion freuen wir uns bei diesem Engagement besonders, ein neues zukunftsweisendes Kooperationsmodell als sogenanntes Reallabor in Sachen Nachhaltigkeit und Energie zu unterstützen. Es schafft wichtige Brücken: nämlich konzeptionell zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie räumlich zwischen der Region und weltweiter Anwendung. Das entscheidende Scharnier sollen hierbei die internationalen Studierenden bilden, die wir getreu unseres Fördermottos „empowering young people“ zukünftig mit Awards bzw. Stipendien planen zu unterstützen.“

Junge Talente aus aller Welt werden direkt vor Ort ausgebildet und arbeiten Hand in Hand mit Unternehmen (u.a. Schneider Electric, SPIE,  E.ON, Wilo etc.,) an Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende. Damit ist der EUREF-Campus Düsseldorf der erste Nachhaltigkeits- und Innovationscampus in NRW.

Ab diesem Herbst, zum Wintersemester 2025/26, starten die Master-Studiengänge – der Master of Science in Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures sowie der Master of Science in Management of Smart and Sustainable Energy Systems. Im Rahmen des Wasserstoff-Studiengangs sollen zukünftig auch Seminare auf dem Wilopark unter der Leitung von Richard Schmidt, Head of R&D Hydrogen (Wilo Group), angeboten werden.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.