Wiedersehen mit Cellistin Nadège Rochat

Kulturstiftung Dortmund und Wilo-Foundation fördern Matinee im Konzerthaus Dortmund.

Nadège Rochat ist eine besondere Stimme unter den jungen Cellisten auf der Welt. Neben ihrem breiten musikalischen Interesse für das Standardrepertoire fühlt sie sich von vergessenen Komponisten, Weltmusik und zeitgenössischen Kompositionen angezogen. Nach weltweiten Auftritten, zum Beispiel in der Tonhalle Zürich, im Konzerthaus Berlin und in der Carnegie Hall New York kam sie gemeinsam mit Dirigentin Anna Duczmal-Mróz und dem Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag am vergangenen Sonntag zu einem umjubelten Wiedersehen zurück ins Dortmunder Konzerthaus. Und gewissermaßen schloss sich damit ein Kreis, denn 2009 stand die Schweizerin (damals 18 Jahre alt) als Stipendiatin der Mozart Gesellschaft Dortmund erstmals hier auf der Bühne. Nun kehrte sie als gereifte, ausdrucksstarke Interpretin zurück. Für das begeisterte Dortmunder Publikum war es eine besondere Freude, schließlich konnten viel den Werdegang des damals jungen Talents bis heute so hautnah miterleben.

Auf dem Konzertprogramm stand neben Koželuhs Sinfonie in G-Moll (op. 22, Nr. 3) und Tschaikowskys Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester (A-Dur op. 33) nach einer kurzen Pause auch Mozarts „Prager Sinfonie“ (Nr. 38, D-Dur), was sicher zu den Meisterwerken des 30-köpfigen Prager Orchesters zählt.

Mit Unterstützung der Wilo-Foundation fand im Anschluss an die Matinee zusammen mit der Kulturstiftung Dortmund und der Mozart Gesellschaft Dortmund ein Empfang in der Wilo-Foundation Lounge im Konzerthaus Dortmund statt. Evi Hoch, Vorstandsmitglied der Wilo-Foundation, freute sich gemeinsam mit Herrn Claus-Dieter Weibert, Vorstandsmitglied der Kulturstiftung Dortmund, und Karen Ann Bode, Vorstandsvorsitzende der Mozart Gesellschaft Dortmund, dass neben zahlreichen Gremienmitgliedern, Freunden und Förderern der Mozart Gesellschaft Dortmund auch die international renommierte Dirigentin Anna Duczmal-Mroz der Einladung gefolgt war.

Hintergrund:

Die Wilo-Foundation fördert seit der Saison 2019/20 das neu eingeführte Format „Wiedersehen mit…“ der Mozart Gesellschaft Dortmund. Diese Matineen ermöglichen dem Dortmunder Publikum ein Wiedersehen mit ehemaligen Stipendiaten der Mozart Gesellschaft im Konzerthaus Dortmund. Darüber hinaus vergibt die Stiftung seit dem Jahr 2012 jährlich zwei Förderpreise an Stipendiaten der Mozart Gesellschaft Dortmund und zeichnet so besonders begabte Musikerinnen und Musiker aus. 

 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.