Vergabefeier für RuhrTalente

WILO-Stiftung 2018 erstmals als Förderer dabei.

Essen. In der Essener Lichtburg fand am 14.11.2018 die diesjährige Vergabefeier der RuhrTalente statt. Das Schülerstipendienprogramm richtet sich an Schüler des Ruhrgebiets, die sich neben guten schulischen Leistungen und ehrenamtlichem Engagement durch besondere Lernbereitschaft auszeichnen.

Unter den Gästen der diesjährigen Vergabefeier waren insgesamt 160 RuhrTalente, davon 100 Neuzugänge, viele Eltern, Lehrer sowie Förderer vertreten. Darunter auch die WILO-Stiftung, die in diesem Jahr gemeinsam mit zwei weiteren Dortmunder Stiftungen – der Elmos-Stiftung und der ProFiliis-Stiftung – insgesamt 15 Dortmunder RuhrTalente fördert, die im Dezember auf Einladung der drei Stiftungen zu einer Kick-Off-Veranstaltung im Theater Dortmund zusammenkommen werden.

Highlight der Vergabefeier war die Übergabe der Stipendiatenurkunden durch die Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW Yvonne Gebauer und Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr sowie Professor Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.

Hintergrund:

Das RuhrTalente-Schülerstipendium zeichnet sich insbesondere durch die schulformübergreifende Förderung aus: Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, die mindestens die achte Klasse besuchen, treffen in zahlreichen Seminaren, Workshops, kulturellen Veranstaltungen und Exkursionen aufeinander und lernen gemeinsam. Außerdem erhalten die Stipendiaten neben einer persönlichen Beratung in Bildungs- und Ausbildungsfragen auch Sachleistungen, die das Lernen erleichtern sollen wie beispielsweise einen Laptop. Die Förderung durch das RuhrTalente Stipendium erfolgt bis maximal zum Beginn einer Berufsausbildung oder eines Studiums.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.