Stipendienvergabefeier der FH Dortmund 2025

Als größter Stipendiengeber lernte die Wilo-Foundation ihre geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten bei der Vergabefeier im Westfälischen Industrieklub Dortmund kennen.

Dank dem Einsatz von 36 Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen, Vereinen und Verbänden konnten im angelaufenen Studienjahr 2025/26 insgesamt 94 Deutschlandstipendien für besonders begabte und engagierte Studierende an der Fachhochschule Dortmund vergeben werden. Die Wilo-Foundation ist mit der Vergabe von 15 Stipendien in den Ingenieurswissenschaften und im Fachbereich Design auch in diesem Jahr größter Stipendienstifter an der FH Dortmund. Seit dem Jahr 2013 hat die Wilo-Foundation insgesamt 242 Stipendien an Studierende der FH Dortmund vergeben.

Am 13. November 2025 nahmen zahlreiche Förderer an der Stipendienvergabefeier im Westfälischen Industrieklub Dortmund teil, um ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten zu gratulieren und diese erstmals kennenzulernen.

Bei ihrer Begrüßungsrede dankte Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel den fördernden Organisationen und erläuterte die Notwendigkeit des Engagements. Dieses Jahr sprach vor der feierlichen Vergabe der Förderurkunden an die fördernden Organisationen eine Studentin des Studiengangs Soziale Arbeit zu den Förderern und den geförderten Studierenden. In ihrer Rede ging sie auf die Möglichkeiten ein, die ihr das Deutschlandstipendium biete. Es gebe ihr persönlich die Möglichkeit, ihre Ressourcen verstärkt zu Gunsten des Studiums und des Ehrenamts zu nutzen und somit stärker und nachhaltiger ihren beruflichen und persönlichen Werdegang zu ebnen. Auch motivierte sie die Studierenden, auf dem Campus ihrer Fachhochschule Werbung für das Deutschlandstipendium zu machen, damit möglichst viele junge Menschen von dem Angebot profitieren können.

Von der Wilo-Foundation gratulierten David Höltgen (Director Communications) gemeinsam mit Christina Lorenz (Werkstudentin) und zusammen mit Lisa Röttger von der Wilo Group (Junior Expert Young Professionals) den neuen Stipendiaten. David Höltgen erläuterte die Beweggründe des Engagements beim Deutschlandstipendium und kündigte gemeinsam mit Christina Lorenz die nächsten exklusiven Veranstaltungen der Stiftung für ihre Deutschlandstipendiaten an, auf die diese sich in den kommenden Monaten freuen können.

Hintergrund:

Beim Deutschlandstipendium stiften private Förderer und Unternehmen die Hälfte der finanziellen Unterstützung, die andere Hälfte kommt aus einem staatlichen Fördertopf des Bundes. Hervorragende Leistungen im Studium gehören zu den Kriterien, nach denen die Stipendiaten ausgewählt werden. Aber auch eine besondere Bildungsbiografie oder soziales Engagement können für die Förderung qualifizieren. Der Förderzeitraum beträgt ein Jahr.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.