Mit allen Sinnen Wasser erforschen: Der Wet Lab Classroom

Mit dem neuen Lernraum zum Thema Wasser am Riveredge Nature Center baut die Wilo-Foundation ihre Talentförderung nahe des regionalen Headquarters von Wilo in Cedarburg (USA) aus.

Seit über 56 Jahren engagiert sich das Riveredge Nature Center (Saukville, Wisconsin) – eine gemeinnützige Organisation entlang des geografischen Zentrums des Milwaukee River – für Umweltbildung und den Schutz von Wasserressourcen. Als Lern- und Erlebnisort schafft Riveredge somit ein Bewusstsein für die Bedeutung des Wasserschutzes im Einzugsgebiet des Lake Michigan. Auf dem mehr als 485 Hektar großen Gelände erleben Kinder, Jugendliche und Familien die Natur hautnah und erfahren durch verschiedene Bildungsformate, wie menschliches Handeln das Ökosystem beeinflusst, unter besonderer Berücksichtigung der Wasserqualität, Artenvielfalt und Biodiversität.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Die „Growing Legacy“ Kampagne am Riveredge Nature Center

Um die Qualität der stark nachgefragten Bildungsangebote auszuweiten, startete das Riveredge Nature Center 2024 eine ambitionierte Kampagne („Growing Legacy Campaign“) mit dem Ziel, rund drei Millionen US-Dollar für umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des Besucherzentrums von privaten Sponsoren und Förderern einzusammeln. Mit Erfolg: Mit den seit Beginn 2025 gestarteten Baumaßnahmen konnte eine grundlegende Neugestaltung des Besucherzentrums realisiert werden, auch damit es den Vorgaben des Americans with Disabilities Act (ADA) entspricht – also den gesetzlichen Standards für Barrierefreiheit in den USA. Zur Erweiterung des Centers gehörte unter anderem die Einrichtung eines modernen Wasser-Lernlabors (Wet Lab) im Erdgeschoss, das den Ansprüchen moderner Umweltbildung entspricht. Dank der finanziellen Unterstützung der Wilo-Foundation konnte aus dieser Vision Wirklichkeit werden. Nach erfolgreicher Grundsteinlegung am 14. Mai 2025 konnte im Rahmen eines feierlichen Re-Openings am 5. November mit rund 120 geladenen Gästen und zahlreichen Spendern die Fertigstellung des neuen Wet Lab Classrooms gefeiert und das Besucherzentrum nach mehrmonatigen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet werden. „Mit dem neuen Wet Lab bieten wir hier ein ideales Lernumfeld für praktisches Experimentieren mit Wasser und zu aquatischen Ökosystemen. Jedes Jahr werden über 10.000 Jugendliche ganzjährig von diesem neuartigen Bildungsangebot profitieren”, erklärt John Rakowski, Executive Director des Riveregde Nature Centers. Die komplette Fertigstellung des Centers soll bis zum Frühjahr 2026 realisiert werden, ein Großteil der Spendensumme konnte bereits erfolgreich eingeworben werden.

Wilo-Foundation und Wilo USA gemeinsam stark für Wasserbildung und Nachhaltigkeit

„Als Familienstiftung setzen wir uns insbesondere für die Förderung junger Menschen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und die wertvolle Ressource Wasser ein. Die Unterstützung des neuen Wet Labs liegt uns besonders am Herzen, da es Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, Naturphänomene praxisnah zu erforschen und zudem durch das Experimenten wichtige Future Skills zu entwickeln. Die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten lassen den außerschulischen Lernort auch zu einem Ort für gesellschaftlichen Zusammenhalt werden“, erläutert Evi Hoch (Stiftungsvorstand), die gemeinsam mit David Höltgen (Director Communications) sowie dem Wilo USA Team um Laurent Davis (Vice President of Product Management/Marketing), Jenny Terrill (Director of Human Resources), Aji Noor (Marketing Manager) und Luke Copp (Marketing Specialist) an dem Re-Opening teilnahm.

Mitarbeitende von Wilo USA und des NBA-Teams Milwaukee Bucks kennen das nur unweit des Wilo USA Headquarters in Cedarburg gelegene Riveregde Nature Center bereits durch eigene Nachhaltigkeitsaktivitäten: So engagierten sich Wilo-Mitarbeitende im Juli dieses Jahres gemeinsam mit Mitarbeitern des NBA-Teams Milwaukee Bucks als Volunteers bei einem lokalen Aufforstungsprojekt vor Ort mit dem Ziel, heimische Pflanzenarten zu stärken, invasive Arten zurückzudrängen und Lebensräume für Wildtiere zu schützen. Die Resonanz war so positiv, dass bereits weitere Volunteering-Aktionen mit dem Wilo-Team vor Ort in Planung sind.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.