7. Dortmunder Wissenschafts­konferenz

„Bildung im Wandel – Zukunft in herausfordernden Zeiten gestalten“.

Unter dem Motto „Bildung im Wandel – Zukunft in herausfordernden Zeiten gestalten“ widmete sich die diesjährige Dortmunder Wissenschaftskonferenz den drängenden Fragen rund um Bildung und gesellschaftlichen Wandel. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Schule, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kamen am 9. Juli im Brauturm des Dortmunder U zusammen, um über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze für Dortmund zu entwickeln.

Die Wissenschaftskonferenz ist ein zentrales Format des Masterplans Wissenschaft der Stadt Dortmund. Von Beginn an unterstützt wurde der Masterplan Wissenschaft Dortmund und der dazugehörige Entwicklungsprozess von der Wilo-Foundation, die sich nicht nur finanziell, sondern mit Evi Hoch aus dem Stiftungsvorstand bis heute zudem im Kuratorium einbringt. Auf der Konferenz nahm für die Wilo-Foundation David Höltgen, Director Communications, teil, der in der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Masterplans mitwirkt.

Beim Begrüßungstalk diskutierten Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, TU-Rektor Manfred Beyer, FH-Kanzlerin Svenja Stepper, der Masterplan-Beauftragte Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann sowie Sebastian Schalkau, Vorsitzender der Dortmund-Stiftung, über die Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für zukunftsfähige Bildungskonzepte und über die Frage, wie sich Bildung in einer von Krisen und Umbrüchen geprägten Welt resilient gestalten lässt.

Im weiteren Verlauf der Konferenz wurden aktuelle Forschungsergebnisse in Impulsvorträgen präsentiert und innovative Bildungsprojekte aus Dortmund vorgestellt. Besonders das wissenschaftliche Kompetenzfeld der Schul- und Bildungsforschung lieferte dabei interessante Impulse für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildungsgestaltung.

Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Schule und Stadtgesellschaft.

Hintergrund:
Die Dortmunder Wissenschaftskonferenz ist Teil des Masterplans Wissenschaft, mit dem die Stadt Dortmund seit über dreizehn Jahren die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft systematisch stärkt. Ziel ist es, Dortmund als Wissenschaftsstadt zu profilieren, exzellente Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre zu schaffen und wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.