7. Dortmunder Stiftungstag: Neue Initiativen und Austausch auf dem Wilopark

Die Wilo-Foundation setzt sich dafür ein, gesellschaftliches Engagement sichtbar zu machen und die Vernetzung der Dortmunder Stiftungslandschaft zu stärken.

Mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter der Dortmunder Stiftungslandschaft versammelten sich am 11. September 2025 im Networking Cube auf dem Wilopark zum 7. Dortmunder Stiftungstag. Die Veranstaltung, organisiert und durchgeführt von der Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund, stand im Zeichen des diesjährigen Mottos „bürgerschaftlichen Engagements für die Gesellschaft, das sich in der Präsentation von Projekten und bei der Vergabe des diesjährigen „Dortmunder Förderpreis für Stiftungen“ widerspielgelte.

Die Wilo-Foundation unterstützte erneut als Mit-Initiatorin und Förderin gemeinsam mit der Sparkasse Dortmund, der Dortmunder Volksbank sowie der Dortmund-Stiftung den diesjährigen Stiftungstag. Als Vorständin der Wilo-Foundation hieß Evi Hoch gemeinsam mit David Höltgen (Director Communications) zu Beginn die Gäste auf dem Wilopark willkommen und betonte den aus Sicht der Familienstiftung wertvollen Vernetzungs- und Austauschcharakter des Dortmunder Stiftungstages. Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, begrüßte im Namen der Stadt Dortmund die zahlreichen Gäste und lobte in ihrem Grußwort das gemeinschaftliche Wirken und umfassende Engagement aller Dortmunder Stiftungen und die Strahlkraft der lokalen Stiftungslandschaft.

Für ein musikalisches Intro sorgte auf der Bühne des Networking Cubes die Dortmunder Cellistin Maria Bovensmann, die 2023 den Dortmunder Bajazzo-Preis erhielt und seither auf Initiative des Fördervereins Theater- und Konzertfreunde Dortmund sowie der Mozart Gesellschaft Dortmund von vielen engagierten Bürgern gefördert wird. Mit einem eigens komponierten Werk begeisterte die aus Basel angereiste Cellistin die Gäste.

Der Stiftungstag bot insbesondere den folgenden Dortmunder Initiativen eine Bühne, um in einem Pitch ihre Arbeit und aktuellen Projekte mit Förderbedarf vorzustellen:

Im Anschluss lud ein „Marktplatz“ dazu ein, direkt mit den Vertreterinnen und Vertretern ins Gespräch zu kommen und sich näher über die vorgestellten Projekte zu informieren.

Im Rahmen der anschließenden traditionellen Preisverleihung des unter anderem von der Wilo-Foundation geförderten „Dortmunder Förderpreis für Stiftungen“ wurde zum diesjährigen Motto „Bürgerschaftliches Engagement“ die Stiftung Soziale Stadt für ihren langjährigen Einsatz in den Bereichen Arbeit, Bildung, Gesundheit, Wohnen, Integration und Teilhabe ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt das Bildungsprogramm „Wirklich Wirksam“ der well:fair foundation einen Sonderpreis. Dieses richtet sich an Bürgerinnen und Bürger und ist darauf ausgelegt, Menschen zu befähigen, sich durch ein besseres Verständnis globaler Zusammenhänge und die Entwicklung eigener Fähigkeiten engagiert für globale Gerechtigkeit einzusetzen.

Hintergrund:

Der in der Regel jährlich stattfindende Dortmunder Stiftungstag ist eine Initiative der Stadt Dortmund, die 2016 ins Leben gerufen. Sie dient als stadtgesellschaftliches Forum, das eine Vernetzung von Förderern und Fördersuchenden sowie zwischen unterschiedlichen Stiftungen ermöglicht. Der Stiftungstag bietet auch den feierlichen Rahmen für die Vergabe des „Dortmunder Förderpreises für Stiftungen“, der von der Stadt Dortmund und anderen Förderern, darunter die Wilo-Foundation, unterstützt wird. Mit diesem werden Dortmunder Stiftungen für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt und gleichzeitig außergewöhnliche bürgerschaftliche Initiativen gefördert.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.