5. Treffen „Stiftungs­netzwerk Ruhr“

Über 50 Stiftungsvertreter kamen in Mühlheim an der Ruhr zusammen.

Mühlheim an der Ruhr. Am 19.06.2019 traf sich das „Stiftungsnetzwerk Ruhr", zu deren Initiatoren auch die Wilo-Foundation zählt, bereits zum fünften Mal. Veranstaltungsort war in diesem Jahr das Aquatorium der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH. Bei den bisherigen Treffen fungierten bereits die GLS Treuhand in Bochum, die Wilo-Foundation in Dortmund, die Stadt Duisburg gemeinsam mit der Haniel-Stiftung in Duisburg sowie die Stadt Gelsenkirchen und die Sparkasse Gelsenkirchen in Gelsenkirchen als Gastgeber. Das Treffen in Mühlheim an der Ruhr wurde maßgeblich von der Stadt Mühlheim an der Ruhr sowie der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH unterstützt. Der Oberbürgermeister der Stadt Mühlheim an der Ruhr übernahm in diesem Jahr die Schirmherrschaft für das Netzwerktreffen. Vertreter der Haniel-Stiftung sowie der Ehrenamt Agentur Essen e.V. führten durch den Tag.

Über 50 Stiftungsvertreter, Organisationen und Vereine mit Sitz im Ruhrgebiet kamen diesmal zusammen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Impulse dazu gaben Jürgen Hein, der Leiter des Arbeitsstab Ruhrkonferenz in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, der über die Bedeutung der Ruhrkonferenz für das Stiftungsnetzwerk Ruhr referierte sowie die Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR) Karola Geiß-Netthöfel, die den Anwesenden ihren Vortrag „Die internationale Gartenausstellung OGA 2027 – Möglichkeiten zur Einbindung bürgerschaftlichen Engagements in das nächste regionale Dekadenprojekt“ präsentierte.

Weitere Informationen unter: https://www.stiftungsnetzwerk.ruhr/

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.