„Strong Youth“ – Pilotprojekt zur Jugendförderung in Belgrad

Im Sinne ihres Mottos  „Empowering young people“ unterstützt die Wilo-Foundation die Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit in Osteuropa. Hier ist der Bedarf an Förderung junger Menschen besonders hoch, denn die Jugendarbeitslosigkeitsquoten belaufen sich auf 50% – 60%. Vor diesem Hintergrund hat die Organisation SOS-Kinderdörfer drei Pilotförderprogramme mit dem Ziel ins Leben gerufen, exemplarisch die Berufseinstiegschancen besonders benachteiligter junger Menschen in Belgrad (Serbien), Skopje (Mazedonien) und in Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) zu verbessern. Bei erfolgreicher Beendigung der dreijährigen Pilotphase kann das Projekt u. U. auf andere Städte in den Ländern übertragen werden. Die Projekte sind zwar auf die regionalen Begebenheiten der einzelnen Länder und Städte angepasst, haben insgesamt jedoch eine ähnliche Grundstruktur und werden zudem maßgeblich auch vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziell unterstützt.

Seit 2017 unterstützt die Wilo-Foundation für die verbleibende Laufzeit von zwei Jahren das „Strong-Youngsters“-Pilotprojekt in Belgrad. Hierbei erhalten über 300 sozial benachteiligte Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren die Möglichkeit,  ihren Zugang zum Arbeitsmarkt zu verbessern. Im Rahmen des Projekts  wurde ein Karrierezentrum eröffnet, das jungen Menschen als Anlaufstelle bei der Berufsqualifikation dienen soll: Es werden Soft Skills- und Lebenskompetenztrainings, Sprach- und Computerkurse, Praktikantenprogramme, Arbeitsmarkterfahrung und Stellenvermittlung angeboten. Damit junge Menschen dazu angeregt werden, eigene Existenzen zu gründen, bestehen auch Business-Start-Up Trainings – besonders herausstechende Ideen werden durch ein Förderbudget unterstützt. .

Unser Förderpartner:

Die SOS-Kinderdörfer sind ein unabhängiges, nichtstaatliches und überkonfessionelles Hilfswerk für Kinder, das weltweit aktiv ist. SOS-Kinderdörfer setzen sich seit 1949 für die Rechte Kinder ein. Heute sind sie in 135 Ländern aktiv. Aufgabe der SOS Kinderdörfer ist es, verlassenen und notleidenden Kindern und Jugendlichen zu einem besseren Leben zu verhelfen. In der Umgebung der SOS-Kinderdörfer wird zudem Nachbarschaftshilfe für Not leidende Familien geleistet: durch Selbsthilfe-Projekte, Bildungsarbeit und Krankenstationen.

Keine Nachrichten verfügbar.

Förderpartner

SOS Kinderdörfer weltweit

E-Mail | Website