Foundations 20: Climate Solutions Forum in Brasilien

Wilo-Foundation unterstützte Umwelt-Rahmenprogramm für Kinder in Rio de Janeiro

Das diesjährige F20-Climate Solutions Forum wurde im Vorfeld des G20-Gipfels (der Ende Jahres stattfindet) vom 4. bis 6. Juni in Rio de Janeiro ausgerichtet. Es war angegliedert an die zeitgleich stattfindende, umfangreiche Philanthropie-Woche, an der über 300 Teilnehmende zu Gast waren, darunter auch Svenja Ahlburg (Group Director Latin America bei der Wilo Gruppe). Zudem verfolgten die hybride Veranstaltung als Livestream über 150 Teilnehmende.

Das jährlich analog in dem Land des G20-Gipfels stattfindende Climate Solutions Forum ist eine der Hauptaktivitäten der internationalen F20 Stiftungsplattform für Umwelt- und Klimaschutzthemen. Seit dem Sommer 2021 gehört die Wilo-Foundation dem globalen Netzwerk an, das mittlerweile rund 80 Stiftungen und philanthropische Organisationen, die einen deutlichen Fokus auf Umwelt- und Klimaschutzthemen haben, aus aller Welt umfasst.

Vor allem die vielen Teilnehmenden und Vortragenden aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Thinktanks und Zivilgesellschaft aus Brasilien und südamerikanischen Nachbarländern machten deutlich, dass der Globale Süden eine starke und selbstbewusste Stimme hat. Im Einklang mit dem F20-Motto für das Climate Solutions Forum 2024,  „Accountability in Action: Building Bridges for North and South Partnerships" hat das Netzwerk zehn Empfehlungen für die Regierungen der G20-Mitglieder erarbeitet, damit sie klare und mutige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft ergreifen.

Im Rahmen des Forums unterstützte die Wilo-Foundation einen Beitrag der globalen Initiative „Plant for the Planet“ als Umweltbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort. Angesichts der Bedeutung der Ereignisse im Vorfeld des G20-Gipfels wurde somit auch die Stimme von Kindern am F20 Climate Solutions Forum einbezogen. Rund 30 Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 11 Jahren aus Rio de Janeiro starteten im Rahmen des Forums eine Baumpflanzaktion und erhielten Schulungen zur Klimakrise. Ihre Ergebnisse und Forderungen präsentierten sie anschließend auf dem Forum in einem „Klima-Manifest“ am 2. Tag der Veranstaltung.