Kunstfestival Emerging Artists im Dortmunder U eröffnet

Wilo-Foundation fördert Biennale für junge Talente verschiedener Künste

Aus über 50 Bewerbungen auf den "Open Call“ hat die vierköpfige Fachjury acht Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Foto: Johannes Schriek

Emerging Artists Dortmund ist eine experimentelle Plattform für junge Talente und bietet Kulturschaffenden aller Sparten Möglichkeiten, sich in kulturellen Arbeitsfeldern zu orientieren. Bereits zum fünften Mal präsentiert die Ausstellung nun eine Vielzahl künstlerischer Medien von Grafikdesign und Szenografie sowie Fotografie und Malerei bis hin zu Grafik und Skulptur. Die Wilo-Foundation hat die Biennale durch seine finanzielle Unterstützung mit aus der Taufe gehoben und engagiert sich seitdem als privater Förderer. Die Gesamtleitung obliegt dem Dortmunder Kunstverein. Weitere Mitwirkende sind insbesondere die UZWEI Kulturelle Bildung im Dortmunder U und das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Aus über 50 Bewerbungen auf den "Open Call“ hat die vierköpfige Fachjury acht Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die noch bis zum 28. Januar2024 ihre Werke in der Gruppenausstellung "Emerging Artists - Biennale für zeitgenössische Kunst" in der uzwei im Dortmunder U präsentieren.

Das öffentliche Rahmenprogramm widmet sich, mit kostenfreien Veranstaltungen, kreativwirtschaftlichen, aber auch kunst- und kulturwissenschaftlichen Themen. Neben der Ausstellung der künstlerischen Arbeiten der insgesamt acht Emerging Artists ist das Begleitprogramm mit Ziel der Vernetzung und Möglichkeiten der Professionalisierung ein wesentlicher Aspekt der Biennale. Es bietet daher auch dieses Mal mit kostenfreien Vorträgen und Workshops für die gesamte Dortmunder Kunst- und Kreativszene die Gelegenheit, sich mit den praktischen Herausforderungen wie Versicherung, Verträgen u.a. aus­einanderzusetzen.

Ziel des Festivals ist es, exzellente Dortmunder Künstlerinnen und Künstler und Kreative hervorzuheben, sie aktiv zu vernetzen und mit dem nötigen Rüstzeug auszustatten, damit sie sich weiterentwickeln können, um professionell und erfolgreich zu arbeiten. Dabei verknüpft das Ausstellungsprojekt Theorie und Praxis: Ein jeweils neu gebildetes Team aus Studierenden und Absolventinnen und Absolventen der hiesigen Hochschulen konzipiert gemeinsam das grafische Erscheinungsbild, die Szenografie, die Fotografien (FH Dortmund) sowie das Vermittlungsprogramm (TU D­­­­ortmund) zu dieser Gruppenausstellung. Abschließend entsteht ein Katalog.