VDI-Wettbewerb „Integrale Planung“ – Universität Stuttgart siegt

Wilo-Foundation fördert interdisziplinären Studierenden-Wettbewerb seit 2015

Das Siegertearteam der Universität Stuttgart, bestehend aus Youssef Alshalal, Matthias Fitzner, Niklas Oettinger, Marcel Spielvogel und Jan Widmaier bei der Preisübergabe durch Evi Hoch. Foto: Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Die VDI Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik veranstaltet seit 2012 alljährlich den Wettbewerb „Integrale Planung“. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Technischen Gebäudeausrüstung und des Facility-Managements. Ziel ist es, durch diesen Wettbewerb Studierende aus diesen vier Fachgebieten zur Zusammenarbeit an einem gemeinsamen, integralen Projekt zu ermutigen.

Unter dem Titel "Rooftop Living – Westfield Centro – Nachhaltige Transformation von Parkdecks in der Neuen Mitte Oberhausen“ suchte der VDI-Wettbewerb Integrale Planung (WIP) dieses Jahr überzeugende Lösungen für die Weiterentwicklung von verborgenen Flächenpotenzialen. Das stimmigste Konzept hatte ein Team der Universität Stuttgart und gewann mit dem Entwurf "The Valley" den 1. Preis, der von Evi Hoch, Vorstandsmitglied der Wilo-Foundation, an das Siegerteam übergeben wurde. Die Wilo-Foundation fördert im Rahmen ihrer Wissenschafts- und Talentförderung diesen Wettbewerb, der diese für die Praxis sehr relevante fachliche Schnittstelle bearbeitet und ins Blickfeld der Studierenden rückt.  

Insgesamt wurden bei der Jurysitzung am 30. Juni Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Der 2. Platz ging ebenfalls nach Stuttgart, gefolgt vom Team der RWTH Aachen auf Platz 3. Zwei Anerkennungen gingen an die Technische Universität Wien. Der VDI kooperierte bei dem Wettbewerb mit dem Betreiber und Eigentümer des Westfield Centro, Unibail-Rodamco-Westfield (URW). Neben Kriterien, wie gestalterische und konstruktive Qualität und Energiekonzept wurden Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und integraler Ansatz sowie der Umgang mit dem Bestand und einem Rückbaukonzept bei der Bewertung berücksichtigt.

Das Thema für den nächsten Wettbewerb im Wintersemester 2023/2024 heißt: "Carboneum - Klimaneutrales Museum am Cottbuser Ostsee". Weitere Informationen zum diesjährigen Wettbewerb sind hier zu finden.