Faszination Smart Factory

Deutschlandstipendiaten der Wilo-Foundation zu Besuch auf dem Wilopark

Es dauerte keine 24 Stunden, da waren die begehrten Plätze bei einer der beiden angebotenen Touren durch die Smart Factory auf dem Wilopark bereits ausgebucht. Der Einladung der Wilo-Foundation folgten 20 von der Stiftung geförderte Deutschlandstipendiaten der FH Dortmund, TU Dortmund und RUB Bochum mit großer Begeisterung. Für die angehenden Ingenieure, Raumplaner und Architekten war es eine willkommene Möglichkeit, die Abläufe im „Herzstück“ des Wiloparks aus nächster Nähe zu erleben.

Nachdem die Studierenden von Evi Hoch und David Höltgen von der Wilo-Foundation persönlich begrüßt wurden, begann die Tour mit den Wilo Tourguides Janik Broszeit und Pelle Messner (Wilo-Auszubildender) im Foyer der Factory. In ihrer Mitte informiert eine der größten LED-Wände Europas nicht nur über das Produktportfolio und Referenzen von Wilo, sondern im Innenbereich mittels eines Dachboards auch über unterschiedliche Parameter der Produktionsprozesse der Factory. Über den „Skywalk“, einen Steg, der die Produktionseinheiten verbindet, bekamen die Studierenden exklusive Einblicke in die optimierten Produktionsprozesse.

Bis zum nächsten Wiedersehen mit den Stipendiaten ist es nicht mehr lang hin: Schon Anfang März steht auf Einladung der Stiftung ein Kulturworkshop mit Backstage-Führung im Konzerthaus Dortmund auf dem Programm, verbunden mit einem Konzertbesuch des London Symphony Orchestra.